Karl-Martin Hentschel

Jahresauftaktgespräch am 19. März mit Karl-Martin Hentschel „Demokratie für morgen“

Die Lübecker Bürgerschaftsfraktion lädt am Sonntag, den 19.03.2023, um 11 Uhr zum Jahresauftaktgespräch ins Lübecker Rathaus ein. Karl-Martin Hentschel, Mitglied des Bundesvorstands von Mehr Demokratie…

weiterlesen . . .

Unabhängige fordern einen Ausgleich für die Erhöhung der Buspreise

Nah-SH erhöht die Ticketpreise. Ab April wird die Einzelfahrt mit dem Bus 3 € kosten. Die Bürgerschaftsfraktion Die Unabhängigen kritisieren die Erhöhung. Dazu erklärt der…

weiterlesen . . .

Unabhängige: Wertstoffhof Altstadt soll in verkleinerter Form bleiben!

Seit heute hat der Wertstoffhof Altstadt in der Kanalstraße seine Pforten geschlossen. Der Recyclinghof wurde insbesondere von den Bewohnern der Altstadt und aus dem Quartier…

weiterlesen . . .

Unabhängige: Der Gewölbekeller bleibt erhalten!

Die Unabhängigen haben sich in der gestrigen Bürgerschaft mit ihrem Antrag zum Erhalt des Gewölbekellers im Buddenbrookhaus durchsetzen können. Mit großer Mehrheit wurde das emotional…

weiterlesen . . .

HGH muss Seniorenpflegeeinrichtung bleiben

Wechselnde Mehrheiten in der Bürgerschaft machen es möglich: eine deutliche Mehrheit der Stadtvertretung hat sich für den Erhalt der Senioreneinrichtung im Heiligen-Geist-Hospital ausgesprochen. Dazu erklärt…

weiterlesen . . .

Wertstoffhof Altstadt muss bleiben!

Der Wertstoffhof Altstadt in der Kanalstraße wird von vielen Lübeckern genutzt, insbesondere aber von den Bewohnern der Altstadt und aus dem Quartier Falkenwiese. Kleinere Mengen…

weiterlesen . . .

Lindenau muss Pläne zum Neuen Buddenbrookhaus ändern

Die Politiker vom Bauausschuss und vom Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege lehnen den Teilabriss des denkmalgeschützten Gewölbekellers ab. Zum Verzicht der Kfz-Durchfahrt soll der Bürgermeister…

weiterlesen . . .

Volle Unterstützung für Lübecks Belegärzte

Die Unabhängigen wollen das Belegärzte-Konzept am Marienkrankenhaus erhalten und fordern dazu eine stärkere kommunale Einflussnahme auf den Transformationsprozess. Bei ihrer gestrigen Fraktionssitzung gab es dazu…

weiterlesen . . .

Unabhängige fordern Kurswechsel beim Neuen Buddenbrookhaus

Ministerpräsident Daniel Günther wird am Donnerstag den Fördermittelbescheid des Landes in Höhe von 19 Millionen Euro im denkmalgeschützten Keller des Buddenbrookhauses an Bürgermeister Lindenau übergeben….

weiterlesen . . .
Michael Matthies

Schließung des HGHs wäre Behördenwillkür

Die Unabhängigen sind vom zweiten Runden Tisch zum Heiligen-Geist-Hospital enttäuscht. Die Verwaltung hätte nicht an einer Lösung zum Erhalt des Heiligen-Geist-Hospitals gearbeitet, sondern die Schließung…

weiterlesen . . .

Kommunalwahl 2023: Unabhängige beraten Wahlprogramm und stellen Kandidaten auf

Am kommenden Samstag, 28. Januar 2023, ab 10.30 Uhr diskutieren die Unabhängigen ihr Programm zur Kommunalwahl 2023. Das Ungewöhnliche: Die Versammlung ist öffentlich, jede und…

weiterlesen . . .

Bürgerschaftssitzung am Donnerstag im Livestream und in Mediathek abrufbar

Unabhängige freuen sich über erfolgreiche Weiterentwicklung der Geschäftsordnung der Bürgerschaft “Die kommende Bürgerschaftssitzung wird zum ersten Mal per Livestream auf der Internetseite der Stadt übertragen….

weiterlesen . . .

Port of Lübeck: Aufbruch im Hafen notwendig

Mit einer feierlichen Enthüllung wurde am vergangenen Mittwoch die Dachmarke Port of Lübeck vorgestellt. Ziel ist es, den Hafenstandort Lübeck besser zu vermarkten. Die Unabhängigen…

weiterlesen . . .

Senatorenwahl: Unabhängige plädieren für öffentliche Vorstellungsrunde

Neben Joanna Hagen hat Jörg Sellerbeck, der von der CDU vorgeschlagen wird, eine Bewerbung eingereicht. Am kommenden Samstag stellen sich beide den Bürgerschaftsmitgliedern und der…

weiterlesen . . .

Klönschnack am 13. Januar im SabaiJai

Die kommunale Wählergemeinschaft Die Unabhängigen lädt am Freitag, den 13. Januar, zum ersten Klönschnack in diesem Jahr ein. Dieser findet um 19 Uhr im Restaurant…

weiterlesen . . .

Informativer Austausch: Auswirkungen von Mobilfunk auf Lübecks Bäume

Am Mittwoch, den 11.01.2023, um 16 Uhr lädt die Bürgerschaftsfraktion Die Unabhängigen zur öffentlichen Fraktionssitzung in den Mittelsaal im Kanzleigebäude des Rathauses ein.Wiltrud Wagner von…

weiterlesen . . .

Weihnachtsgrüße aus dem Fraktionsbüro

Das alte Jahr ist schon wieder fast vorüber – erstaunlich, wie schnell die Zeit verfliegt. Wir haben auch in diesem Jahr gemeinsam viel auf die…

weiterlesen . . .

Runder Tisch HGH: Fraktionen wollen Erhalt der Nutzung als Seniorenpflegeeinrichtung

Auf Initiative des Seniorenbeirats hat am vergangenen Montag der Runde Tisch zum Erhalt der Seniorenpflegeeinrichtung im Heiligen-Geist-Hospital getagt. Der Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen in der Bürgerschaft,…

weiterlesen . . .

Unabhängige begrüßen Bustakt-Verbesserungen

Ab dieser Woche bietet der Stadtverkehr einige Taktverbesserungen an. Auf den Linien 1 und 9 werden in Richtung Technische Hochschule alle fünf bis zehn Minuten…

weiterlesen . . .

Infoveranstaltung: „Wir können etwas ändern!“

Am kommenden Mittwoch, 21.12.2022, um 18 Uhr lädt die Bürgerschaftsfraktion in den Bürgerschaftssaal im Rathaus ein. Unter dem Arbeitstitel „Wir können etwas ändern!“ berichtet der…

weiterlesen . . .